2001, im März eröffnete die jetzige Werkstatt im Hellwag-Haus in der Riemannstrasse 2. Das Historische Haus bietet das richtige Ambiente für ein so altes Handwerk.

 

Christoph Friedrich Hellwag, geboren am 6. März 1754, gestorben am 6. Oktober 1835 in Eutin war Arzt und gilt er als der erste, der Vokale in einem Vokaldreieck darstellte.

1774 Magister in Theologie
1781 Medizinstudium mit Promotion
1782 wurde er Leibarzt von Friederike von Württemberg
         und Leibarzt des Herzogs von Oldenburg
1788 Hofrat in Eutin
1799 oder 1800 Stadt- und Landphysikus in Eutin
1801 Einführung der Pockenimpfung in Eutin und im oldenburgischen Fürstentum Lübeck.
         Er griff auf Versuche des englischen Arztes Edward Jenner mit Impfungen gegen Kuhpocken zurück.
         Diese Pockenimpfung wurde später zur Impfpflicht.
         Impfungen gegen Blattern folgten.
1808 Erste öffentliche Badeanstalt wurde auf seine Initiative eröffnet.
         Erfinder des Storchenschnabels, zum vergrößert oder verkleinert kopieren von Zeichnungen.

Von 1790 bis zu seinem Tod lebte er in der Riemannstraße 2 in Eutin, das sogenannte "Hellwag-Haus".