![]() ![]() |
Wie kein anderer ehemaliger Herrschaftssitz in Schleswig-Holstein waren Schloss und Stadt vom Mittelalter, als Eutin gegründet wurde an bis 1918 eng miteinander verbunden. Das im Spätbarock durch einen Umbau geprägten Schloss war seit Anfang des 19. Jahrhunderts Residenz und Sommersitz der Oldenburgschen Großherzöge. bereits 1918 wurde es für Besichtigungen geöffnet. in neuster Zeit wird es mit viel Aufwand und hohen Kosten wieder restauriert und versucht mit seiner überlieferten Einrichtung in der Form zu zeigen. Der Wirtschaftliche Aspekt kann aber heutzutage nicht außer Acht gelassen werden. Der Stiftung Schloss Eutin gelingt es, mit Veranstaltungen, Konzerten und Sonderausstellungen das Schloss neu zu beleben und zu erhalten.