Johann Friedrich Christian Wachholtz (1798 - 1840) fertigte eine Weinkanne für die Eutiner Kirche, den Krankenkelch und Patene der Malenter Kirche an. Von Gustav Friedrich Theodor Lankenbeck (1841 - 1926) und seinem Sohn Richard Lankenbeck (1869 - 1939) ist nur Industrieware bekannt. Ihr Geschäft war am Rosengarten 14. Ein handgefertigter Löffel mit Schützenadler ist von Robert Schade (1850 - 1916) erhalten, er war Ratsherr in Eutin. sonst gibt es nur industriell gefertigte Löffel.

Teesieb von Johann Friedrich Christian Wachholtz Mitte 19. Jh.

 Vom Tode Richard Lankenbecks 1939 bis 1982 als sich der  GoldschmiedemeisterMeisterstück von Manfred Ehmke Manfred Ehmke in Eutin niederließ, mussten 43 Jahre vergehen.

 

Halsschmuck, Brosche kombiniert in 585 Gelb- und Weißgold mit Zuchtperlen  Meisterstück von Manfred Ehmke 1982.

Klicken Sie auf das Foto um Mehr über das Meisterstück zu erfahren .