Ofenplatten aus Plöner Bürgerhäusern verzieren den Treppenaufgang so wie vier Gemälde eines der bedeutendsten  Porträtmaler im Norden, Friedrich Carl Gröger (1766—1838). Hüttenfunden des 16.-l 8. Jhs. und Gebrauchsglas des 18. und 19. Jhs. aus  Schleswig-Holstein bilden die  Glassammlung, besonders hervor getan haben sich  die Glasmacherfamilien Gundelach und Kunekel. 

Bis 1928 war die Plöner Hofapotheke im Erdgeschoß unseres Hauses, noch erhaltenen Teile der Einrichtung aus der Zeit um 1840 und Apothekergefäßen aus Glas und Keramik sind in Raum 6 zu bewundern.