Eutins große Zeit war das letzte Drittel des 18. Jahrhunderts, die Zeit des Hofgoldschmiedes Hans Heinrich Geertz. Männer wie Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg, Johann Heinrich Voss, Georg Heinrich Ludwig Nicolovius, Johann Georg Schlosser, Friedrich Heinrich Jacobi, der Goethemaler J. H. W. Tischbein, Heinrich Arminius Riemann, sind mit Eutin verbunden und verhalfen dem Geisteswesen zu hoher Blüte. Viele berühmte Reisende kamen in die Stadt. Eutin war weit über die Grenzen bekannt. 

Die Geburt Carl Maria von Webers im Jahre 1786 in Eutin trug erst später zum Ruhm der Stadt bei.

 

 

Johann Heinrich Voss um 1785 gemahlt von J.H.W. Tischbein

Ostholstein-Museum