So sah Eutin etwa um 1580 aus

Im Jahre 1586 begann mit der Wahl des 11jährigen Johann Adolph, drittem Sohn des Herzogs Adolf von Gottorf die Zeit der fürstbischöflichen Residenz. Die Herzöge von Gottorf regierten als Fürstbischöfe bis 1803 die Stadt. Eutin hatte zu dieser Zeit etwa 500 Einwohner. Bischof Hans (1634-1655), der sehr wohlhabend war, prägte wesentlich das Leben am Hofe und dessen Entwicklung. Dieser Wohlstand ermöglichte  Johann von Bosch die Existenz als der erste uns bekannte Hofgoldschmied.